Geometrisch, vier Ecken – die Grundvoraussetzung für Quadrate. Mannheim hat genau 144 davon. Aufgeräumt aneinandergereiht zwischen Schloss und Neckar, zwischen Wasserturm und Kurt-Schumacher-Brücke erstrecken sie sich. Falls Sie die Mannheimer City schon einmal auf einer Karte betrachtet haben, wissen Sie: Die Gesamtheit der Quadrate ergibt kein großes Viereck – sie erinnert eher an ein umgedrehtes U. Das einzigartige Aussehen des Straßenplans geht zurück auf den Beginn des 17. Jahrhunderts: Als Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz 1606 den Grundstein für die Stadt legte, sollte sie zum einen alle militärisch notwendigen Voraussetzungen erfüllen, aber auch den Schönheitsidealen der Renaissance standhalten. Gesagt, getan – und schon war die Planstadt mit Schachbrettmuster konstruiert, die der Legende nach später auch Manhattan als Vorbild dienen sollte.
Liebe Gäste,
wir hoffen sehr, dass es Ihnen und Ihren Familien und Freunden gut geht. In den vergangenen Monaten hat uns die Corona Krise alle auf eine harte Probe gestellt. Was für uns immer selbstverständlich schien, ist auf einmal nicht mehr möglich gewesen.
Freunde und Familie zu treffen, …